4. Healthcaregipfel im Gesundheitswesen

Digitale Transformation als Chance für Frauen nutzen

Die Digitalisierung verändert unser Leben. Privat wie beruflich. Wir sprechen von Arbeit 4.0 und meinen damit, dass die Arbeitsweisen an die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Welt angepasst werden.

Die Einführung neuer digitaler Technologien ist nur ein Teil des Wandels. Die Arbeitsorganisation wie auch die Führungskultur durchlaufen ebenfalls eine Transformation und bieten Frauen die Chance, ihre Karrieremöglichkeiten zu verbessern. Nun gilt es diese zu nutzen. Sylvia Coutinho, Chefin der Großbank UBS machte folgenden Vergleich: „Die Digitalisierung ist für Frauen so etwas, wie es die Pille in den 60er Jahren war: Sie eröffnet alle möglichen Freiheiten".

„Noch 50 Jahre bis zur Parität in den Vorstandsetagen“, so lautet der Titel im manager magazin 2022 und bezieht sich dabei auf den Bericht der Allbrigt-Stiftung. Dem zufolge arbeiten in den 100 größten Familienunternehmen Deutschlands nur 8,3 % Frauen in der Geschäftsführung.

Eine Situation, die wir verändern wollen. Und die Chancen dazu stehen gut!

Denn in der heutigen Zeit, in der die digitale Transformation immer mehr an Geschwindigkeit aufnimmt, gewinnt auch das Thema „digital leadership“ an Relevanz. Es sind nicht mehr nur die hoch qualifizierten High Performer, die dem Unternehmen Erfolg bringen. Viel mehr braucht es weibliche Kompetenzen, um Teams auch digital partizipativ erfolgreich zu führen.

Die digitale Transformation von Unternehmen bietet Frauen neue Karriereperspektiven und bringt weibliche Führungskräfte nach vorn!

Der 4. Healthcaregipfel 2023 zeigt Ihnen, wie Frauen in Führungspositionen oder auf dem Weg dorthin ihre Chancen im Zeitalter von Arbeit 4.0 nutzen können.

Close Window